
Mykobakterien heimlicher Auslöser von entzündlichen Augenerkrankungen
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Chicago – mechentel news – Patienten mit okulärer Entzündung durch Mykobakterien, die nicht auf die Entzündungstherapie ansprechen, müssen frühzeitig zur antimikrobiellen Behandlung überwiesen werden, weil sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit gravierender Sehverlust droht, so Dr. Patel et al. von der University of Illinois Chicago und der Feinberg School of Medicine, Northwestern University, Chicago. Okuläre Infektionen durch […]
Grüner Star – Operation statt Medikamente Wann ein früher Eingriff sinnvoll ist
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
111. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) 19. bis 22. September 2013, Estrel Berlin Berlin – In Deutschland sind 800 000 Menschen an Grünem Star erkrankt, auch Glaukom genannt. Das Augenleiden wird bei 80 Prozent der Patienten mit Medikamenten behandelt, die den Augeninnendruck senken. Dennoch gibt es Warnzeichen, dass die Krankheit trotz vermeintlich regulierter Augeninnendruckwerte […]
Morphologische Parameter beeinflussen Effekt einer antiangiogenen Therapie bei AMD
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Wien – mechentel news – Am Vienna Reading Center der Augenklinik der Medizinischen Universität Wien, Österreich, untersuchten Christian Simader und Kollegen den Effekt einer antiangiogenen Therapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) in Abhängigkeit vom morphologischen Typus und der Verlaufsform und versuchten auf der Basis standardisierter Analysen mittels optischer Kohärenztomographie (OCT), Prognosefaktoren für das […]
Excimer-Laser – sicher, effektiv und zuverlässig
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
Alicante – mechentel news – Die Laser in situ Keratomileusis für gemischten Myopie-Astigmatismus mit hohem Zylinder (> 3,00 D) unter Verwendung eines Excimer-Laser mit schneller Wiederholungrate mit optimierten asphärischen Profilen und Cyclotorsionskorrektur ist sicher, effektiv, vorhersagbar und verursacht keine signifikante AOH-Induktion, so das Ergebnis einer Studie von Jorge L. Alió et al. mit dem Ziel, […]