Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Innovative Formen von Dauerkathetern zur Prävention von Harnwegsinfektionen

online seit | ,
INFECTIOUS DISEASES London – In dieser Literaturübersicht haben die Autoren um Marcus J. Drake vom Department of Surgery and Cancer am Imperial College in London, Vereinigtes Königreich, verschiedene Aspekte des Designs von Dauerkathetern und Stents untersucht, um deren mögliche Auswirkungen auf das Risiko einer Harnwegsinfektion zu diskutieren. Dies geschah vor dem Hintergrund und mit der […]

ASCO 2024: Neue Daten aus der EMBARK-Studie zum rezidivierenden Hochrisiko-Prostatakarzinom

online seit | ,
PROSTATE CANCER Myrtle Beach – EMBARK ist eine doppelblinde Phase-3-Studie an Patienten mit biochemisch rezidivierendem Hochrisiko-Prostatakarzinom (PSA-Verdopplungszeit ≤9 Monate und PSA ≥2 ng/ml über dem Minimalwert nach Strahlentherapie [RT] oder ≥1 ng/ml nach radikaler Prostatektomie [RP] nach postoperativer RT). Ergebnisse der Studie wurden im Oktober 2023 im NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE veröffentlicht. Die Patienten […]

Neue Daten zeigen keinen Vorteil der erweiterten Lymphaden­ektomie beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom

online seit | ,
BLADDER CANCER Houston – Diese vieldiskutierte Studie von Seth P. Lerner vom Baylor College of Medicine in Houston und anderen amerikanischen Forschern sowie dem SWOG Cancer Research Network wurde in der Oktober-Ausgabe 2024 des NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE veröffentlicht. Bislang war unklar, ob eine erweiterte Lymphadenektomie bei Patienten mit muskelinvasivem Blasenkarzinom, die sich einer […]

Opportunistisches Prostatakrebs-Screening mit biparametrischer Magnetresonanztomographie (VISIONING)

online seit | ,
PROSTATE CANCER Basel – Das Prostatakarzinom (PCa) ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in der Schweiz. Grosse Studien, wie die ERSPC und PCLO, konnten in populationsbasierten Studien eine Reduktion der PCa-spezifischen Mortalität durch PSA-Screening von bis zu 30% zeigen. Es ist jedoch bekannt, dass PSA nur ein suboptimales Screeninginstrument ist und klinisch signifikantes PCa (csPCa) […]